Minergie & Nachhaltigkeit
Nachhaltiges Bauen ist ein wichtiger Bestandteil des Klimaschutzes. Um diesen bestmöglich zu gewährleisten, übernimmt Kobelthaus eine klare Vorreiterrolle. Ihre geplanten Ein- und Mehrfamilienhäuser entsprechen standardmässig den erhöhten Rahmenbedingungen.
Minergie

Wir dürfen uns beim energiesparenden Wohnen zu den Pionieren zählen: Kobelthaus zertifizierte das erste Massivhaus in der Schweiz! MINERGIE ist bei uns also keine nebensächliche Baudisziplin, sondern seit Einführung des Standards eine Kernkompetenz. Unsere zufriedenen MINERGIE-Bauherren werden Ihnen dies auf Anfrage gerne bestätigen. Die Kobelt-Bauexperten beraten Sie gerne persönlich. Mehr zum Thema Minergie.
Energiestrategie 2050


Nach der Reaktorkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011 beschlossen Bundesrat, Parlament sowie Stimmvolk den Ausstieg der Schweiz aus der Kernenergie. Dafür wurde die Energiestrategie 2050 erarbeitet. Vorhandene Energiepotentiale (Sonne, Wind, Geothermie, Biomasse, Wasserkraft) sollen konsequent erschlossen und ausgeschöpft werden. Für den Hausbau bedeutet dies, dass in Zukunft auch die Planung, Realisierung und die Sanierung gezielt nach den den Prinzipien der Nachhaltigkeit durchgeführt werden müssen. In energetischer Hinsicht gelten bezüglich Bauten die Mustervorschriften der Kantone im Energiebereich, die sogenannten MuKEn. In den einzelnen Kantonen sollen diese bis ca. 2020 umgesetzt werden. Da die Hauptkonstruktionselemente bereits schon erhöhten Anforderungen entsprachen, wurde mit wenig Veränderungen auch die Umsetzung der strengeren MuKEn2014 ab 2018 erreicht. Mehr erfahren.